Big Bear Lake (Fotoalbum), ca. 2-3 Autostunden vom Flughafen in Los Angeles entfernt (natürlich bei Normalverkehr - bei Rush Hour werden es gut und gerne 4 Stunden), ist jeweils unser erstes Ziel nach dem langen Flug. Big Bear Lake liegt hoch im San Bernardino Gebirge ca. 2'100 m über Meer. Der Staudamm wurde 1884 fertiggestellt und 1949 wurde das erste Skiressort eröffnet.
In der wunderschönen Landschaft wurden auch einige Filme gedreht (z.B "Bonanza", "Yukon Gold" und "Dr. Dolittle").
Neue Bilder könnt Ihr hier anschauen: (2011 und 2012).
Hier unsere Fahrt um den See herum aufgenommen mit unserer CarCamOne:
Auf dem Weg von Los Angeles nach Big Bear Lake entflieht man der Smog-Glocke, die hartnäckig und aus dem San Bernardino Gebirge gut sichtbar über Los Angeles hängt. Das geniessen auch viele Amerikaner, die hier eine Zweitresidenz besitzen oder einfach sich im Sommer gerne beim Wandern oder Fischen erholen und im Winter gerne Skifahren.
Und: Nomen est Omen: Auch Bären sieht man ab und zu in Big Bear Lake. Wir sind allerdings nie einem begegnet.
Unsere Freunde Helen und Bob Blauer Die beiden wären längst pensioniert.
Sie führen aber immer noch das Pine Haven in Big Bear Lake und dies sehr liebevoll.
Sie heissen alle Gäste sehr herzlich willkommen und man fühlt sich sofort zu hause!
Leider sind mittlerweile beide, Bob im Alter von 87 Jahren und Helen mit 94 Jahren verstorben. Mit den beiden haben wir zwei sehr liebgewonnene Freunde verloren. Wie es mit den hübschen Cottages vom Pine Haven weiterging, wissen wir leider nicht, Helen hat die letzten paar Jahre nur noch an alte Bekannte und langjährige Gäste vermietet.