Ein Staat, in welchem noch viel Indianer beheimatet sind, und auch die Route 66 am besten erhalten ist. Sorgfältig wird die Route 66, resp. deren Überreste gehegt und gepflegt und
- wo möglich - restauriert. Sehr viele Shops säumen die Route und Museen wie auch Andenkenläden gibt es zu Hauf!
Hier befindet sich auch das schönste und authentischste Stück der Route 66: von Seligman nach Kingman. Wenn man also nicht die Zeit hat, die ganze Route abzufahren:
diese Stück ist das best erhaltene und hat unserer Ansicht nach auch am meisten zu bieten!
Für diesen Abschnitt der Route 66 kann - wenn vorhanden - sehr viel Zeit eingeräumt werden, denn entlang der Route 66 gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten. Siehe unsere
Beschreibungen von Arizona.
Von Lupton nach Needles:
Highlights Arizona
Eine scheinbar endlose Strasse...
Painted Desert: die gemalene Wüste. Diesen National Park kann man immer wieder besuchen -
jedesmal ist das Licht anders und die gemalene Wüste zeigt sich in anderen Farben.
Im gleichen National Park befindet sich der Petrified Forest: Der versteinerte Wald.
Auch hier gilt: die Farben der Landschaft ändern sich mit dem Licht des Tages
Hier das Objekt des Petrified Forest: Baumstämme die versteinert sind. Zum Ansehen wie Holz - zum Anfassen wie Stein!
Das Wigwam Hotel: Genuss in klimatisierten 'Wigwams'.
Eine alte Tankstelle, die noch in Betrieb ist und auch des Souvenierjägers heimlichste Träume erfüllt.
Meteor City: Hier schlug vor Jahrzenten ein Meteor ein, der Krater kann heute besichtigt werden, ein kleines Museum inklusive.
Unterwegs: eine alte Eisenbahnbrücke.
Auch General Stores dürfen an einer Route 66 nicht fehlen...
Seligman: neben Kingman eine der 'Hauptstädte' an der Route 66.
Der Barber Shop von
Angel Delgadillo,
einer Urväter und Legenden der Route 66 in Arizona. Ein Must für Route 66 Fans!
Dann kommt der spektakulärste Teil der Route 66: die Black Mountains. Eine Passstrasse, die für heutige Autos - von der Leistung her - leicht zu bewältigen ist...
... aber nicht für alle! Vorsicht ist hier geboten ...
... nicht alle überleben ihren eigenen Übermut!
Die Strasse führt dann nach Oatman, wo noch viele wilde Esel leben und hier - wo viele Touristen verkehren - nach Essbarem suchen.
Hier noch ein Rückblick auf die wirkliche, alte Route 66. Leute, geht vorher auf die Toilette, es kann zermürben, wenn immer wieder an der Blase gerüttelt wird und weit und breit keine Erlösung in Sicht ist!
(Diese Beschreibung erhebt keinen Anspruch auf 100%-ige Korrektheit der Streckenführung. Folgende Beschreibung entspricht in etwa der Strecke,
die wir 2001 abgefahren sind (exkl. unserer Irrfahrten))
A
Lupton
B
Holbrook
C
Joseph City
D
Winslow
E
Two Guns
F
Flagstaff
G
Williams
H
Seligman
I
Kingman
J
Oatman
K
Needles
(Beim Anklicken der kleinen Bilder wird die grosse Karte angezeigt)
Von Lupton aus geht es mehrheitlich über die I-40 vorbei an Allentown,
Houck, Sanders und Chambers. Alte Reste der Route 66 waren vorhanden, aber endeten z.T. in Sackgassen.
Wer Zeit hat, sollte sich den Petrified Forest Nationalpark nicht entgehen lassen!
Wer durch den Petrified Forest Nationalpark gefahren ist kehrt über den
180-er zurück nach Holbrook. Hier ist die Pow Wow Trading Post und ein Wigwam Hotel zu finden.
Weiter geht es via Joseph City (Jackrabbit Trading Post) Richtung Winslow.
In solchen Orten nahmen wir immer den Business Loop der I-40, so bekommt man mehr von den Örtchen unterwegs mit.
Geh vor Winslow bei Hibbard Road von der I-40 runter und entdecke ein schönes altes Stück Route 66! Auch
Winslow ist sehenswert!
Von Winslow geht es vorbei am Meteor Crater, der ebenfalls ein Besuch wert ist,
nach Two Guns, wo wieder ein gut erhaltenes Stück Route 66 durch den Diabolo Canyon führt.
Weiter geht es immer wieder über alte Streckenführungen vorbei am Walnut Canyon
(auch ein Besuch wert!) nach Flagstaff. Hier lohnt es sich einen mehrtägigen Stopp einzulegen. Flagstaff ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für viele Attraktionen!
Von Flagstaff geht es über Parks nach Williams.
Man könnte aber auch über den 89-er durch Sedona, Cottonwood und Jeromee
nach Ash Fork fahren und hätte wieder einige wunderschöne Gegenden gesehen.
Nach Ash Fork kommt der schönste Teil der Route 66 - hier verlassen wir die I-40 nach Seligman
- ein Ort ganz auf die Mother Road eingestellt! Hier muss man sich Zeit lassen und auch Angel's Barber Shop besuchen.
Vor Peach Springs sind die Grand Canyon Caverns zu finden, auch die ein Besuch wert!
Danach geht es weiter über Hackberry nach Kingman.
Auch Kingman eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Besuch des Lake Mead,
Lake Havasu und Laughlin. Doch wir verlassen Kingman Richtung
Black Mountains.
Über Haarnadel-Kurven und unzählige Serpentinen erreichen wir den Pass in den Black Mountains und haben den
Überblick über das ganze Tal. Immer wieder kann man Wraks in den Tälern sehen. So gelangen wir nach Oatman.
Auch Oatman ist ein Halt wert!
Über Golden Shores, Topock kommen wir zurück auf die I-40 die uns nach
Needles führt.
Deprecated: Function ereg() is deprecated in /home/www/web60/html/www.macach.com/AllMyVisitors0.5.0/include/function.inc.php on line 774
Deprecated: Function ereg() is deprecated in /home/www/web60/html/www.macach.com/AllMyVisitors0.5.0/include/function.inc.php on line 806